In Metabolomics messen wir die Konzentrationen von Tausenden von Molekülen gleichzeitig – was ein viel besseres Verständnis des Stoffwechsels ermöglicht.

Wir integrieren systemtheoretische Ideen mit molekularer Analyse auf Genomebene unter Verwendung von Genomik, Transkriptomik, Proteomik und Metabolomik, um die Genotyp-Umwelt-Phänotyp-Beziehung (GxExP) zu verstehen und vorherzusagen. Wir untersuchen pflanzliche, mikrobielle, tierische und menschliche Systeme..


Die Qualität modernste Metabolomics-Technologie hängt ab von der Qualität der Präparationsabläufe, der Qualität der Metabolitenbibliotheken und der Arbeitsabläufe zur Aufklärung neuartiger Strukturen. Um diese Herausforderungen anzugehen, ist ein interdisziplinärer Ansatz erforderlich. International anerkannte Labore der Universität Wien, verteilt auf drei Fakultäten für Chemie, Geowissenschaften und Life Sciences, bündeln ihre spezifischen und komplementären Metabolomics-Plattformen und Anwendungsfelder zu einem Vienna Metabolomics Center.


16.11.2022
 

Congratulations to Hannes Kramml for the successful defense of his Master thesis "Clusia - The only known CAM tree - High quality de novo genome...

02.11.2022
 

PANOMICS at the interface of root–soil microbiome and BNI.

18.05.2022
 

The successful research topic has been edited by Palak Chaturvedi and Wolfram Weckwerth from the University of Vienna, with Mahalingam Govindaraj from...

09.05.2022
 

Proteomics for abiotic stresses in legumes: present status and future directions

01.03.2022
 

Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr. Stefanie Wienkoop was given a full professorship on plant-mikrobe-interaktion at the Faculty for Life Sciences....

02.09.2021
 

The recent research published by Shuang Zhang, Palak Chaturvedi and Wolfram Weckwerth highlights the astonishing molecular complexity of the grain...